Zwei Fremdsprachen gleichzeitig lernen – Wie geht das?
Französisch oder Latein? Beides! – Fragen und Antworten von Luisa Laaß
Das Interview führte Französischlehrerin Jessica Ogasa
In der 6. Klasse steht die Entscheidung an, ob man Französisch oder Latein als 2. Fremdsprache wählt. Für manche ist es sofort klar, einige denken etwas länger über ihre Entscheidung nach. Und dann gibt‘s noch ein paar, die möchten sich gar nicht entscheiden. Das geht!
Seit einigen Jahren gibt es bei uns an der Lio nämlich die Möglichkeit, mit der sogenannten „analogen Drehtür“ beide Sprachen zu lernen. Eine Schülerin, die nun bereits im 4. Jahr dieses Modell durchläuft, ist Luisa Laaß. Sie hat dazu einige Fragen beantwortet:
Warum hast du dich für dieses Modell entschieden?
Wir hatten die Probestunden und ich konnte mich sowieso nicht entscheiden, also fand ich es gut, dass es dieses Angebot gab.
Mein Englischlehrer war auch der Meinung, dass das eine gute Idee sei und so hab‘ ich mich dafür entschieden.
Welche Vorteile hat die analoge Drehtür?
Ich finde, dass Latein praktisch für andere Sprachen ist, auch für Deutsch, da man die Grammatik noch besser versteht. Französisch ist eine gängige Sprache, die man auch anwenden und sprechen kann. Es ist praktisch, dass man von beiden die Vorteile hat.
Wie funktioniert die „analoge Drehtür“?
Ich gehe zwei Stunden in den Lateinunterricht und zwei Stunden in Französisch, was jeweils die Hälfte des Unterrichts ist. Das, was ich nicht mitbekommen habe, arbeite ich nach. Ich frage andere Mitschülerinnen oder frage auch manchmal meine Lehrerinnen. Generell ist der Rest immer selbst zu erarbeiten, das ist schon viel zu tun. Mein Tipp wäre, hier immer direkt nachzuarbeiten, damit man dranbleibt und in den nächsten Stunden mitkommt.
Wem würdest du das Lernen von beiden Sprachen empfehlen?
Ich würde es denen empfehlen, die sprachinteressiert sind und sich Vokabeln gut einprägen können. Man sollte engagiert sein, auch bereit sein, zuhause was nachzuarbeiten. Generell sollte man „lernfreudig“ sein.
Schreibst du alle Klassenarbeiten und Vokabeltests mit?
Nein. In Latein schreibe ich alle Arbeiten mit, weil das das Fach ist, was als meine „offizielle“ 2. Fremdsprache gilt. Das entscheidet man am Anfang. Beide Fächer stehen aber ganz normal auf dem Zeugnis. In Französisch schreibe ich nur die Hälfte der Arbeiten mit. Bei den Vokabeltests schreibe ich in beiden Fächern fast alle Tests mit, aber weil ich die Vokabeln sowieso lernen muss, ist das vollkommen okay.
Lohnt sich das?
Ja. Es macht viel Spaß, wenn man spracheninteressiert ist!
Danke, Luisa, für den Einblick!
Zurück