„Viel gelernt und Spaß dabei“
Rückblick auf den Ski- und Snowboardkurs 2025
geschrieben von Thomas Fuchs
59 Schülerinnen und Schüler der Liebigschule, die einen Platz für den diesjährigen Ski- und Snowboardkurs erhalten hatten, starteten am 24. Januar früh morgens nach Altenmarkt/Zauchensee. Letztmalig konnten auch Schülerinnen und Schüler der Q-Phase teilnehmen, was nach einem Schulleitungsbeschluss in den Folgejahren nicht mehr möglich sein wird.
Nach einer entspannten Busfahrt erreichte die Gruppe am frühen Abend das Jugendhotel Ennshof, so dass wir noch einchecken konnten und nach einer kurzen Stärkung auch die Materialleihe noch am gleichen Abend vonstatten ging.
Am nächsten Morgen ging es nach einem guten Frühstück voller Erwartungen auf Ski oder Snowboard. Für einige ein „gewohntes“ Gefühl, für viele aber auch absolutes Neuland, denn ungefähr bei einem Drittel der Gruppe handelte es sich um Anfängerinnen und Anfänger. Während diese ihre ersten Gleiterfahrungen sammelten, tummelten sich die Fortgeschrittenen direkt in Gipfelnähe des Hochbifang. Dort gab es eine Vielzahl von Übungen, um alle möglichen Muskelgruppen zu aktivieren und besser auf die Skikanten zu kommen. Auch ein paar kurze Abstecher in erste Buckel und über erste kleine Kicker durften natürlich nicht fehlen.
In den Folgetagen sammelten alle fleißig weiter Erfahrungen, verbesserten ihre sportlichen Fertigkeiten und genossen die hervorragenden Pistenbedingungen rund um den Zauchensee. Durch die sehr feine Abstimmung der Niveaustufen in den einzelnen Skigruppen konnten gerade die Skifahrerinnen und Skifahrer sehr viel hinzulernen. Das Spektrum reichte von ersten Kurven bis zu Formations- und Riesenslalomfahren. Auch ein Skicross-Parcours wurde von den Fortgeschrittenen bewältigt. Abends gab es dann einerseits weitere Sportangebote, wie beispielsweise Volleyball, Basketball und Tischtennis – andererseits aber auch einen vom Sport-LK organisierten Spieleabend sowie viel Zeit, sich als Gruppe bei gemeinsamen Aktivitäten im Aufenthaltsraum zu finden.
Am Mittwochabend gab es noch die traditionelle Nachtwanderung mit anschließender Apres-Ski-Party auf dem Alpengasthof „Hochnössler“. Von dort ging es rasant via Rodel zurück ins Tal.
Am 31. Januar ging es dann nach einer äußerst erlebnisreichen Woche, die den Schülerinnen und Schülern sowie den Organisatoren, Dr. Sebastian Stille und Thomas Fuchs, und den weiteren begleitenden Lehrkräften Jan Schneider, Ines Urban, Annika Pfeiffer, Thomas Rink und Manuel Seel noch lange in Erinnerung bleiben wird, zurück.
Hoffentlich gibt es auch in den kommenden Jahren die Möglichkeit (unter veränderten Rahmenbedingungen) zumindest in Ansätzen dieses Schneesportangebot für die Schülerinnen und Schüler aufrecht erhalten zu können.
Zurück