Sport, Spaß und starke Teens: Ein Rückblick auf die Projekttage des 7. Jahrgangs
Die Sport-Projekttage in der letzten Woche des vergangen Schuljahres standen für die siebten Klassen ganz im Zeichen von Gesundheit, Bewegung und Teamgeist. Die Schülerinnen und Schüler konnten aus einer Vielzahl von meist sportlichen Workshops wählen, neue Sportarten und Hobbies entdecken und sich gemeinsam auspowern. Ein besonderes Highlight war dabei der Kurs „Selbstschutz“, der den Jugendlichen wichtige Kompetenzen für den Alltag vermittelte.
Das Angebot der gesundheitsfördernden Aktivitäten war breit gefächert und bot etwas für jeden Geschmack. Von kleinen Spielen rund um den Schwanenteich, bei denen vor allem Spaß und Teamplay gefördert wurden, bis hin zu Mountain-Biken, Tanzen, gesundes Kochen sowie Resilienz-Training war alles dabei. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, unter Anleitung von engagierten Lehrkräften und externen Fachleuten über sich hinauszuwachsen, neue Talente zu entdecken und den Wert von Bewegung und Gesundheit hautnah zu erleben. Die Freude an der gemeinsamen Aktivität und die positive Energie waren überall spürbar.
Mehr als nur Sport: Der Workshop „Selbstschutz“
Ein Workshop, der in diesem Jahr besonderen Anklang fand, war das Angebot zum Thema „Selbstschutz“. Hier ging es nicht primär um körperliche Auseinandersetzungen, sondern vor allem darum, gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Die Schülerinnen und Schüler lernten, auf ihr Bauchgefühl zu vertrauen und durch ein selbstbewusstes Auftreten klare Grenzen zu setzen.
Unter fachkundiger Anleitung von Herrn Bräuer und mit Unterstützung durch das Selbstschutzstudio “Offensive Self Defence” wurden alltägliche Konfliktsituationen simuliert und verschiedene Deeskalationsstrategien geübt. „Wie wirke ich auf andere?“, „Wie kann ich einen Streit verbal entschärfen?“ und „Wann ist es besser, einfach zu gehen?“ – diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt der Diskussionen und Rollenspiele. Die Jugendlichen lernten, ihre Körpersprache bewusst einzusetzen, um Sicherheit auszustrahlen und gar nicht erst in eine Art Opferrolle zu geraten.htttps://www.offensiveselfdefence.de
Für den Fall, dass Worte allein nicht mehr helfen, wurden den Teilnehmenden auch einfache, aber effektive Selbstverteidigungstechniken an die Hand gegeben. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern die nötige Sicherheit zu vermitteln, um sich im Notfall wehren zu können. Dafür wurden in Partnerarbeit Schlag- und Tritttechniken eingeübt.
Die Projekttage waren ein voller Erfolg und haben gezeigt, wie wichtig sportliche Betätigung für die Entwicklung von Teamfähigkeit, Fairness und Selbstbewusstsein ist. Insbesondere der Workshop zum Selbstschutz hat den Schülerinnen und Schülern wertvolle Werkzeuge für den Alltag mitgegeben und sie darin bestärkt, achtsam und selbstsicher durchs Leben zu gehen. Wir freuen uns bereits auf die nächsten sportlichen und lehrreichen Projekttage an unserer Schule.
Zurück