“Seid mutig und wild!” – Abiturjahrgang verabschiedet

Schülerinnen und Schüler mit einem Durchschnitt von 1,0.

Von links nach rechts: Franca Heerz, Elisabeth Pacl, Paul Kämmerer, Karlotta Spiegl, Jihan Hito, Georg Schmidt, Anouk Ziegler, und Paul Lorenz.

„Benutzt euren Verstand, eure Vernunft in einer Welt voller Unvernunft! Seid mutig und wild!“ – Mit diesem Appell beendete Religionslehrer Christian Heimbach seine Rede an den frischgebackenen Abiturjahrgang der Liebigschule kürzlich bei der feierlichen Zeugnisübergabe in der Kongresshalle. Die Liebigschule verabschiedete insgesamt 113 Prüflinge, die in diesem Jahr einen Notendurchschnitt von 2,09 haben, achtmal wurde ein Schnitt von 1,0 erreicht, und zwar von folgenden Schülerinnen und Schülern (Foto): Elisabeth Pacl, Paul Kämmerer, Jihan Hito, Franca Heerz, Karlotta Spiegl, Georg Schmidt, Paul Lorenz und Anouk Ziegler. Die Schulgemeinde gratuliert sehr herzlich.

Der gesamte Jahrgang 2025 vor dem Stadttheater Aber nicht nur für diese hervorragenden Ergebnisse gab es Gratulationen und Preise; wie jedes Jahr ehrte die Liebigschule auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler für anderweitiges Engagement: Nayshawn Ngwa für die Arbeit in der SV, Elisabeth Pacl für die Mitarbeit im SSD, Jihan Hito und wiederum Elisabeth Pacl wurden für besondere Erfolge in der Chemie geehrt, Paul Kämmerer in der Mathematik, Nordewin Hain in der Physik, ein besonderes MINT-Zertifikat erhielt Nedal Alkedr, in Geschichte überzeugten Paul Lorenz und Paul Kämmerer, letzterer auch in Wirtschaft, eine Ehrung vom Altphilologenverband bekam Jihan Hito und Karlotta Spiegl, den Lio90-Preis in ihren Aufgabenfeldern bekamen Franca Heerz und Paul Lorenz. Und last but not least wurden einige Schülerinnen und Schüler für ihre Mitarbeit in Orchester und den Chören geehrt.

Diesen vielen „mutigen und wilden“ Schülerinnen und Schülern wurden natürlich noch reichlich weitere Reden gehalten: Abiturient Nayshawn Ngwa erklärte seinem Jahrgang, was die Farben seines traditionellen afrikanischen Gewandes für die Gruppe bedeuteten: So stehe etwa Rot für Leidenschaft, Grün für die Hoffnung – von beidem wünschte er reichlich!

Dr. Yvonne Zimmer-Ackermann als Vorsitzende des Schulelternbeirates und Dr. Melanie Neeb als Vorsitzende des Ehemaligenvereins begrüßten die Abiturientinnen und Abiturienten, dankten den Eltern und wünschte den Schulabgängern von Herzen alles Gute.

Besonderer Dank geht an das Orchester und die Chöre der Klassen 5 und 6 ist für die feierliche musikalische Umrahmung.

Zurück