Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit
Besuch der 9c an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit sind drängende Herausforderungen in der Gesellschaft und es ist unerlässlich, dass die Schulgemeinschaft aktiv an deren Bewältigung mitwirkt. Der Englisch- und PoWi-Kurs 9c von Dr. Leonhard Krombach nahm an der Auftaktveranstaltung „Sustainability and the EFLC“ der Justus-Liebig-Universität Gießen im November 2024 teil, ausgerichtet von der Professur für Didaktik der englischsprachigen Literaturen (Prof. Dr. Ivo Steininger). Als Rednerin machte Prof. (i.R.) Dr. Bärbel Diehr (Bergische Universität Wuppertal) darauf aufmerksam, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Eingang in die Lehrpläne gefunden hat (insb. die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen). Zielsetzung des Besuchs war es, die Lernenden anhand von Alltagsbeispielen für eine kritische Wahrnehmung von Sprache im englischsprachigen Diskurs zu sensibilisieren. Dazu zählte die Diskussion darüber, inwiefern Unternehmen nachhaltigkeitskritische Sachverhalte sprachlich beschönigen (Green Washing) oder Ausdrucksweisen unsere Wahrnehmung beeinflussen (Klimawandel vs. Klimakatastrophe), an der sich die 9c rege beteiligte. Durch die aktive Einbindung wurde ebenfalls das langfristige Anliegen bestärkt, den Austausch zwischen Schule und Universität zu fördern. Als Lob für die lebhafte Beteiligung schloss Prof. Diehr mit den Worten: „Wenn ihr alle critical agents of change seid, dann wird es uns in Zukunft gut gehen!“
Zurück